Herr Rashek, woher kam die Idee, Ihr Haus zu dämmen?

Wir haben uns vor einiger Zeit ein altes Haus aus dem Jahr 1938 gekauft. Es hat richtig viel Charme, aber wie das bei alten Häusern so ist, war die energetische Situation nicht mehr zeitgemäß. Für uns war schnell klar: Wenn wir hier einziehen und uns langfristig wohlfühlen wollen, müssen wir das Haus energetisch auf Vordermann bringen.
Zusammen mit einem Energieberater haben wir dann alle Optionen durchgesprochen. Dabei kam heraus, dass es sich bei unserem Haus um ein zweischaliges Mauerwerk handelt – also perfekt für eine Einblasdämmung. Das war für uns eine tolle Nachricht, denn so konnten wir die bestehende Fassade erhalten, die den Charakter des Hauses ausmacht. Gleichzeitig war die Einblasdämmung für uns eine schnelle und kostengünstige Lösung – genau das, was wir gesucht haben.
Wie sind Sie dann auf WirDämmenDeinHaus.com aufmerksam geworden?
Wir haben ganz klassisch online nach Anbietern in der Region Berlin gesucht. Die Seite von WirDämmenDeinHaus.com ist uns direkt ins Auge gefallen – sie war nicht nur optisch sehr ansprechend, sondern vor allem auch inhaltlich überzeugend.
Die Erklärungen auf der Website waren sehr verständlich, auch für jemanden wie mich, der sich vorher nicht groß mit Dämmung beschäftigt hatte. Es wirkte alles sehr professionell, ehrlich und transparent – das hat Vertrauen aufgebaut. Dazu kam, dass man sofort gesehen hat: Hier sind Profis am Werk, die wissen, was sie tun. Für uns war das der ausschlaggebende Punkt, den Kontakt aufzunehmen.
Wie lief die Kontaktaufnahme und Beratung mit WirDämmenDeinHaus.com ab?
Sehr angenehm und unkompliziert. Nachdem wir das Kontaktformular ausgefüllt hatten, hat sich Herr Wolf recht schnell telefonisch bei uns gemeldet. Er hat uns freundlich und kompetent die nächsten Schritte erklärt. Wir haben ihm dann unsere Grundrisse und einige Bilder vom Haus geschickt, damit er sich ein erstes Bild machen konnte.
Kurz darauf haben wir ein Vorab-Angebot erhalten – alles sehr transparent und nachvollziehbar. Für uns war das eine gute Grundlage, um direkt einen Vor-Ort-Termin zu vereinbaren. Auch die Kommunikation war immer zügig und freundlich, was uns besonders wichtig war, weil wir das Projekt unbedingt noch vor dem Winter abschließen wollten.
Beim Vor-Ort-Termin kam ein Fachhandwerker zu uns und hat sich gemeinsam mit uns das Haus und die Pläne angeschaut. Es wurden drei Probelöcher gebohrt, durch die dann eine Kamera ins Mauerwerk geführt wurde. So konnten wir gemeinsam genau sehen, wie es in der Wand aussieht und wie die Hohlräume beschaffen sind.

Anschließend wurden uns verschiedene Dämmstoffe vorgestellt, aus denen wir wählen konnten. Am Ende haben wir uns für EPS entschieden. Das war für uns ideal, weil es sich gut in alle Ritzen und Hohlräume einfügt. Das hat uns überzeugt.

Haben Sie zusätzlich auch eine staatliche Förderung erhalten?
Ja, genau. Die Kerndämmung mit EPS wird ja immer staatlich gefördert. Wir hatten dazu noch das Glück, das wir bereits einen individuellen Sanierungsfahrplan von unserem Energieberater erhalten hatten, wodurch wir sogar eine Förderung über 20 % erhalten haben.
Wie lief dann die Durchführung der Einblasdämmung ab?

Am eigentlichen Tag der Dämmung lief alles extrem professionell ab: Die Handwerker waren früh morgens da, haben zuerst den Arbeitsbereich mit Vlies ausgelegt und alle Vorbereitungen getroffen. Dann wurden die Bohrungen gemacht, die Einblasdämmmaschine zusammengebaut und der Dämmstoff in die Hohlräume eingeblasen. Danach wurden die Löcher wieder verschlossen und alles wurde sauber hinterlassen – wirklich tadellos.

Wir hatten uns auf eine anstrengende Baustellensituation eingestellt, aber am Ende war es so sauber und schnell erledigt, dass man kaum gemerkt hat, dass hier gearbeitet wurde.
Gab es irgendwelche Besonderheiten bei der Durchführung?
Ja, die gab es tatsächlich. Während der Arbeiten vor Ort stellten die Fachhandwerker fest, dass sich unter dem Erdgeschoss-Fußboden ebenfalls eine ungedämmte Hohlschicht befindet. Nach kurzer Rücksprache wurde direkt entschieden, auch diesen Bereich mit einzublasen.

Die Jungs von WirDämmenDeinHaus.com haben daraufhin blitzschnell reagiert und innerhalb kürzester Zeit kam ein weiterer LKW mit zusätzlichem Dämmmaterial.
Für uns war das ein echter Glücksfall, da wir von der Hohlschicht gar nichts wussten. So konnten wir die Dämmwirkung unseres Hauses deutlich verbessern, zusätzliche Kosten durch einen späteren, separaten Einsatz vermeiden – und gleichzeitig Geld sparen, da das Team nicht an einem weiteren Tag erneut anrücken musste.
Warum würden Sie WirDämmenDeinHaus.com weiterempfehlen?
Weil einfach alles gestimmt hat. Der Kontakt war freundlich und kompetent, die Kommunikation schnell und verlässlich, das Auftreten professionell, der Preis fair und die Arbeit selbst wurde sauber und effizient ausgeführt.
Besonders in unserem Fall war uns der zügige Ablauf wichtig – wir wollten unbedingt vor dem Winter ins Haus einziehen und die Dämmung erledigt haben. Und das hat dank des tollen Teams perfekt geklappt.
Wir haben uns rundum gut aufgehoben gefühlt und können WirDämmenDeinHaus.com mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
Fazit: Mit WirDämmenDeinHaus.com schnell und unkompliziert das zweischalige Mauerwerk dämmen
Viele Hausbesitzer fragen uns: Lohnt sich die Dämmung eines zweischaligen Mauerwerks wirklich? Unsere klare Antwort: Ja! Die Kerndämmung ist eine der effizientesten Möglichkeiten, Heizkosten zu senken, Schimmelbildung vorzubeugen und den Wohnkomfort spürbar zu verbessern – und das zu vergleichsweise geringen Kosten. Kalte Wände und Zugluft gehören der Vergangenheit an, und ganz nebenbei wird auch das Klima entlastet.
Hat dich der Erfahrungsbericht von Familie Rashek neugierig gemacht? Dann melde dich gern bei uns – die Erstberatung ist kostenlos.