Einblasdämmung in Lübeck – so funktioniert die Methode
Das Verfahren der Einblasdämmung wurde in den USA entwickelt und kam in den 1970er Jahren nach Deutschland. Es ist so beliebt, weil es sehr vielseitig einsetzbar ist und im Vergleich zu anderen Dämmmethoden schnell und kostengünstig durchführbar ist. Bei dem Verfahren kommt Dämmstoff in loser Form zum Einsatz. Er wird in einer Einblasmaschine mit Luft aufgemischt und dann über Schläuche in Hohlräume des zu dämmenden Bauteils eingeblasen. Möglich ist dies im Dach, Dachboden, Keller und auch in der Fassade, sofern das Gebäude in zweischaliger Bauweise errichtet ist. Eine zweischalige Bauweise liegt dann vor, wenn ein Haus über zwei Mauerschalen mit einer Luftschicht dazwischen verfügt. Sehr oft kam sie besonders im Norden und Osten Deutschlands zwischen 1900 und 1968 zum Einsatz. Sie verhindert, dass Nässe an der Außenmauer – etwa durch den häufigen Schlagregen verursacht – bis in die Innenräume vordringt. Die Hohlschicht zwischen den Mauerschalen verhindert dies.
Diese Hohlschicht eignet sich perfekt, um sie mit Dämmstoff zu füllen und damit das gesamte Haus kernzudämmen, ohne dass die Fassade neu verputzt werden muss, wie das im Falle einer Außendämmung nötig ist, oder die Zimmerwände komplett zugänglich gemacht werden müssen, wie das bei einer Innendämmung nötig wäre. Eine Einblasdämmung im zweischaligen Mauerwerk wird auch als Hohlschichtdämmung bezeichnet und ist aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile gegenüber anderen Dämmmethoden im Raum Lübeck sehr beliebt.
Wo in Lübeck bieten sich Einblasdämmungen an?
Die Methode der Einblasdämmung ist aufgrund ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten prinzipiell überall möglich. Ganz besonders relevant ist das Verfahren für ältere Gebäude, die oft schlecht oder gar nicht gedämmt sind. Und derer gibt es in Lübeck viele. Die Hansestadt zeichnet sich durch einen großen Bestand an historischen Gebäuden aus. Etwa drei Viertel der mittelalterlichen Altstadt wurden im Zweiten Weltkrieg nicht zerstört und zählen seit Ende der 1980er Jahre zum Weltkulturerbe. Angrenzend an die Altstadt wiederum befinden sich zahlreiche Bauten aus der Gründerzeit, so etwa in der Vorstadt Sankt Gertrud oder im Stadtteil Sankt Jürgen im Süden der Altstadt. Ein großer Teil dieser Gebäude wurde in zweischaliger Bauweise errichtet und ist damit hervorragend für eine Kerndämmung mittels Einblasverfahren geeignet. Aber auch in Dächern, Dachböden und Kellern ist die Dämmmethode in Lübeck sehr beliebt.
Heute wissen wir, dass ein ungedämmtes Haus nicht nur unnötig hohe Heizkosten verursacht, sondern auch in puncto Klimaschutz keinen erfreulichen Beitrag leistet. Im Gegenteil. Etwa ein Drittel des Endenergieverbrauchs in Deutschland entfällt auf die Beheizung oder Kühlung von Gebäuden.
Wenn Du Dich für eine Einblasdämmung im Raum Lübeck interessierst, stehen Dir bei WirDaemmenDeinHaus.com mit dem nötigen lokalen Fachwissen jederzeit zur Verfügung. In den folgenden Abschnitten erfährst Du schon mal Näheres über die Anwendungsmöglichkeiten einer Einblasdämmung.
Einblasdämmverfahren für Dächer und Dachböden in Lübeck
Egal, ob Spitzdach, Flachdach oder Dachboden – eine Einblasdämmung ist grundsätzlich in allen Bauteilen möglich. Voraussetzung ist lediglich das Vorhandensein von Hohlräumen, in die der Dämmstoff eingeblasen werden kann. Da über das Dach bis zu einem Drittel der gesamten Wärme eines Hauses verloren geht, wenn es nicht gedämmt ist, spielt das Thema Dachdämmung auch in Lübeck eine wichtige Rolle. Die maritimen Klimaeinflüsse durch die Lage zur Ostsee erfordern in der Hansestadt in jedem Fall eine durchdachte Dämmstrategie.
Dachbodendämmung für Lübecker Häuser in drei Varianten
Die Dämmung des Dachbodens, der zum Bauteil Dach zählt, kann auf drei Arten erfolgen. Die begehbare Variante bietet sich an, wenn der Dachboten in der Zukunft etwa als Stellfläche genutzt werden soll. In diesem Fall wird eine begehbare Ebene – oft aus OSB-Platten – eingezogen, zwischen die und den ursprünglichen Boden dann der Dämmstoff eingeblasen wird. Die schnellste und kostengünstigste Variante der Dachbodendämmung ist die nicht-begehbare. Dabei wird das Dämmmaterial einfach offen auf den Boden aufgeblasen. Der Dachboden ist dann nicht nutzbar. Bei der teilweise begehbaren Dachbodendämmung werden die beiden ersten Lösungen kombiniert, womit ein wenig Stellfläche entsteht, ein Teil des Dachbodens jedoch unbegehbar bleibt.
Zwischensparrendämmung für Spitzdächer in Lübeck
Zahlreiche Einfamilienhäuser in Lübeck, wie sie etwa im östlichen Bereich von Hüxtertor, in Eichholz, Stockelsdorf oder Dornbreite zu finden sind, verfügen über Spitzdächer. Eine Zwischensparrendämmung mittels Einblasdämmung kann hier die optimale Wahl sein – in der Regel dann, wenn das Dachgeschoss ausgebaut wird. Meist werden die Sparren aufgedoppelt, damit genügend Platz vorhanden ist, um das Dämmmaterial einzublasen. Dieses wird dann zwischen die Dachziegel und den Innenausbau eingebracht, wobei zu beachten ist, dass eine Hinterlüftungsebene zwischen der Dämmung und den Ziegeln notwendig ist. Eine solche kann entweder durch eine diffusionsoffene Unterspannbahn gewährleistet werden oder durch eine nachträgliche Konstruktion aus Holzweichfaserplatten. Das Einblasen direkt gegen die Ziegel oder eine diffussionsgeschlossene Unterspannbahn ist nicht möglich.
Flachdachdämmung mittels Einblasdämmung in Lübeck
Neben dem Spitz- oder Schrägdach ist auch das Flachdach ein beliebtes Anwendungsgebiet für das Einblasdämmverfahren. In Lübeck besitzen zwar auch die meisten Wohnhäuser Schrägdächer, dennoch erklären wir den Anwendungsfall „Flachdach“ kurz: Sehr viele Flachdächer, die im 20. Jahrhundert errichtet wurden, sind als so genannte Kaltdächer mit einer geringfügigen oder gar keiner Dämmung konstruiert. Über sie geht sehr viel kostbare Wärme verloren. Verfügt ein Flachdach, das auch zwei Schalen besteht, über einen Hohlraum von mindestens 25 cm, was häufig der Fall ist, so kann es mittels Einblasdämmung optimal gedämmt werden. Dies geschieht in der Regel über vorhandene Innenluken, Lüftungsöffnungen oben an der Außenmauer oder, indem ein Dachdecker das Dach öffnet und nach den Dämmarbeiten wieder verschließt. Neben der Ersparnis bei den Heizkosten sorgt ein gedämmtes Dach auch im Sommer für angenehmere Temperaturen in den darunter liegenden Wohnräumen.
Fassadendämmung mittels Einblasverfahren in Lübeck
Die Einblasdämmung ist die wohl attraktivste Lösung, die Wände eines Hauses zu dämmen, sprich, eine Kerndämmung vorzunehmen. Alternativen sind die Innendämmung und die Außendämmung, welche beide mit großem Aufwand und damit wesentlich höheren Kosten verbunden sind. Für die zahlreichen Altbauten in Lübeck eignet sich eine Kerndämmung, wenn sie über ein zweischaliges Mauerwerk verfügen. Ein solches findet sich meist dann, wenn das Gebäude zwischen 1900 und 1968 erbaut wurde. Ob Dein Haus in dieser Bauweise errichtet wurde, kannst Du selbst herausfinden, indem Du die Außenwände an den Fenstern abmisst. Beträgt die Mauerdicke zwischen 30 und 36 Zentimetern oder 43 und 48 Zentimetern, handelt es sich höchstwahrscheinlich um ein zweischaliges Mauerwerk. In jedem Fall prüft ein Fachbetrieb vorab meist mittels Endoskopkamera, ob das Dämmverfahren möglich ist. Für eine erfolgreiche Dämmung muss die Luftschicht zwischen Außenmauer und Innenmauer übrigens mindestens 4cm betragen.
In Lübeck sind die Gebäude aufgrund des maritimen Klimas feuchten Winden und Temperaturschwankungen ausgesetzt, was eine Kerndämmung absolut sinnvoll macht. Für Gebäude mit historischen Fassaden ist die Einblasmethode oftmals sogar die einzig mögliche, da eine Außendämmung das äußere Erscheinungsbild eines Hauses beeinträchtigen würde und eine Innendämmung manchmal schwer umsetzbar ist. Bei der Einblasdämmung im zweischaligen Mauerwerk ist lediglich das Bohren einiger Löcher in der Größe von 2-2,5cm nötig, ober die der Dämmstoff dann eingeblasen wird. Die Löcher werden nach den Dämmarbeiten wieder fachgerecht verschlossen. In der Regel ist eine Kerndämmung innerhalb nur eines Tages durchführbar und das sogar ohne Gerüst am Haus. Die auch als Hohlschichtdämmung bekannte Methode eignet sich übrigens sowohl für Klinkerfassaden als auch für verputzte Fassaden.
Dämmung des Kellers mit Einblasverfahren in Lübeck
Der hohe Bestand an Altbauten in Lübeck bringt mich sich, dass Häuser zwischen dem Erdgeschoss und dem Keller oftmals gar nicht gedämmt sind. Die Folge sind nicht nur kalte Füße, sondern auch hohe Heizkosten, da die von unten aufsteigende Kälte das Erdgeschoss abkühlt und dort stärker geheizt werden muss. Das Verfahren der Einblasdämmung ist im Bereich des Kellers sehr beliebt, weil es relativ schnell umsetzbar und vergleichsweise günstig ist.
Es gibt im Keller grundsätzlich zwei Anwendungsbereiche für eine Einblasdämmung: Die Fußbodendämmung und die Kellerdeckendämmung. Bei der Dämmung der Kellerdecke kommt das so genannte Spray-on-Verfahren zum Einsatz. Dabei wird der Dämmstoff an die Unterseite der Kellerdecke gesprüht. Möglich ist mit diesem Verfahren eine lückenlose und damit wärmebrückenfreie Dämmung. Sie eignet sich auch für Kriechkeller und ist relativ rasch durchführbar, da aufwändiges Zuschneiden und Anbringen von Dämmplatten entfällt.
Die Fußbodendämmung mittels Einblasdämmung bietet sich in Leipzig für Holzdeckenbauten mit Hohlräumen an, in die der Dämmstoff eingebracht werden kann.
Welcher Einblasdämmstoff ist der beste?
Die Suche nach dem besten Dämmstoff für eine Einblasdämmung kann mühsam sein, denn den einen besten Dämmstoff gibt es pauschal nicht. Es kommt immer auf den konkreten Anwendungsfall an und auch darauf, welche Ansprüche an das Material gestellt werden und auch, wie groß das Budget ist. Es gibt Dämmstoffe, die besonders gut mit Feuchtigkeit umgehen können, solche, die einen besonders guten Brandschutz aufweisen, andere, die im Schallschutz überzeugen oder wieder andere, die aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden.
Als grobe Orientierung erläutern wir an dieser Stelle, welcher Dämmstoff für welche Anwendung passend sein könnte. Lass Dich aber in jedem Fall von einem Fachbetrieb bei Deinem konkreten Projekt beraten.
Für Dachboden und Dach empfehlen wir in Lübeck gerne Mineraldämmstoffe. Hierzu zählen Glaswolle und Steinwolle. Glaswolle ist etwas flexibler, Steinwolle dafür druckfester. Auch Zellulose kommt bei diesen Bauteilen in die engere Wahl. Für eine Kerndämmung der Fassade sind Glas- und Steinwolle ebenfalls eine Option – Zellulose weniger, weil sie nicht sehr gut mit Feuchtigkeit umgehen kann. Eine Alternative zu Mineralwolle in der Fassade ist EPS (expandiertes Polystrol). Für die Fußbodendämmung im Keller eignet sich Steinwolle besonders gut und zur Dämmung der Kellerdecke PUR-Spritzschaum. Bei diesem handelt es sich um ein wasserabweisendes Hartschaummaterial, das über eine geringe Wärmeleitfähigkeit verfügt.
Bei Zellulose handelt es sich um einen ökologischen Dämmstoff. Er wird aus recyceltem Altpapier hergestellt und besitzt aufgrund seiner hohen Rohdichte einen sehr guten Schallschutz. Wie erwähnt kann Zellulose allerdings nicht sehr gut mit Feuchtigkeit umgehen.
Mineralwolle punktet durch einen hervorragenden Brandschutz. Sowohl Glaswolle als auch Steinwolle sind mit Brandschutzklasse A1 klassifiziert – also nicht-brennbar.
Bei expandiertem Polystrol (EPS) überzeugen die sehr guten Dämmwerte, allerdings ist es in der Herstellung ziemlich energieintensiv. Hält man sich allerdings vor Augen, dass die Dämmwirkung besonders gut ist, kann ein erhöhter Energieverbrauch in der Herstellung einen sehr niedrigen Energieverbrauch im Alltag ausgleichen oder sogar mehr als ausgleichen. Überlegungen in puncto Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit bei Dämmstoffen sind grundsätzlich mit Blick auf einen längeren Zeitraum zu machen.
Bei der Wahl des Dämmstoffs ist außerdem zu bedenken: Je besser ein Stoff dämmt, desto dünner darf die eingeblasene Schicht logischerweise sein. Bei sehr engen Hohlräumen, was etwa im zweischaligen Mauerwerk der Fall sein kann, empfiehlt es sich daher, einen Dämmstoff mit besonders guten Dämmwerten zu wählen. Zudem eignet sich ein Dämmstoff mit hoher Fließfähigkeit, damit gewährleistet ist, dass er sich in den Hohlräumen gut verteilt. Fließfähige Dämmstoffe erfordern außerdem weniger Löcher zum Einblasen an der Fassade.
Nicht zuletzt raten wir Dir, bei der Wahl des Dämmstoffs an die gesetzlichen Vorgaben und Anforderungen für Förderungen zu denken, damit Du Geld sparen kannst. Gerne beraten wir Dich zu allen Punkten bei der Dämmstoffwahl und helfen Dir, das optimale Material für Dein Projekt im Raum Lübeck zu finden.
Welche Vor- und welche Nachteile hat das Einblasdämmverfahren?
Einblasdämmungen erfreuen sich großer Beliebtheit, weil sie im Vergleich zu anderen Dämmmethoden schnell durchführbar und kostengünstig sind. Gleichzeitig ist ihre Wirkung groß. Mit einer Kerndämmung im zweischaligen Mauerwerk lässt sich der Wärmeverlust, der sich ohne Dämmung über die Wände bzw. Mauern ergibt, um etwa zwei Drittel reduzierten. Unser kostenloser Rechner gibt Dir eine Vorstellung davon, wieviel Du mit einer Dämmung sparen kannst.
Neben den gesparten Heizkosten ist ein erheblich höherer Wohnkomfort ein entscheidend positiver Effekt einer Kerndämmung. Das Raumklima unterscheidet sich nach einer Einblasdämmung signifikant zu dem davor. Außerdem sinkt das Risiko für die Entstehung von Schimmel und im Sommer verhindern gedämmte Wände eine Überhitzung der Räume.
Bei historischen Gebäuden mit schmuckhaften Fassaden stellt die Kerndämmung mittels Einblasdämmung meist sogar die einzige Möglichkeit einer effektiven Dämmung dar, da eine Außendämmung kaum realisierbar ist und eine Innendämmung aufgrund des Aufwandes von den Bewohnern oft nicht gewünscht ist. Gerade in Städten wie Lübeck, deren Charme unter anderem kunstvoller Stuck, Pilaster, Konsolen und Gesimse an den Fassaden ausmachen ist das Dämmverfahren sehr verbreitet.
Geschätzt wird das Einblasdämmverfahren darüber hinaus, weil es die Wohnfläche nicht verkleinert, da ja vorwiegend vorhandene Hohlräume genutzt werden. Während Innendämmungen den Wohnraum grundsätzlich verkleinern, reduziert auch eine Außendämmung etwa die Fensterlaibung. Bei einer Einblasdämmung entfallen außerdem aufwändiges Zuschneiden von Dämmplatten oder -matten, das Entsorgen des Verschnittes sowie Dreck und zeitintensive Putzarbeiten im Anschluss an die Dämmarbeiten.
Die Vorteile vergleichsweise geringen Aufwandes sowie niedriger Kosten treffen natürlich auch auf Einblasdämmungen in Dach, Dachboden und Keller zu.
Als Nachteil des Einblasdämmverfahrens ist eigentlich nur zu nennen, dass es bei einer Fassadendämmung nur möglich ist, wenn ein zweischaliges Mauerwerk vorhanden ist. Und es gilt zu beachten, dass im Zuge der Zwischensparrendämmung etwas Raum verloren geht, da die Sparren aufgedoppelt werden müssen. Ein Raumverlust von einigen Zentimetern trifft auch auf die Kellerdeckendämmung mittels Spray-on-Verfahren zu – allerdings würden das auch Dämmplatten oder -matten bewirken.
Insgesamt überwiegen die Vorteile gegenüber den Nachteilen deutlich. Um von allen Vorteilen einer Einblasdämmung zu profitieren ist es wichtig, dass Du Dich an einen Fachbetrieb wendest.
Gibt es steuerliche Entlastungen und Förderungen für eine Einblasdämmung in Lübeck?
Möchtest Du in Lübeck eine Einblasdämmung durchführen, so kannst Du zumindest bis Dezember 2029 mit steuerlichen Entlastungen und Förderungen rechnen. Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude ist ein Investitionszuschuss von bis zu 20% möglich. Wie hoch die Förderung tatsächlich ausfällt, hängt davon ab, ob du mit den Wärmedämmeigenschaften der gesamten Baukonstruktion die Mindestanforderungen an Wärmedurchgangskoeffizienten einhältst. Bei Kerndämmungen mittels Einblasdämmung ist ausschlaggebend, welchen Dämmstoff Du nutzt.
Es gelingt uns für unsere Kunden im Raum Lübeck nahezu immer, die Anforderungen für eine Förderung in voller Höhe zu erfüllen.
Welche Kosten fallen bei einer Einblasdämmung in Lübeck an?
Mit einer Einblasdämmung wählst Du in jedem Fall jenes Dämmverfahren, welches das beste Preis-Leistungs-Verhältnis besitzt.
Die Tabelle unten zeigt die aktuellen Preise. Wir aktualisieren die Werte laufend, dennoch sei erwähnt, dass sie lediglich zur Orientierung dient. Denn es sind stets die konkreten Gegebenheiten und Rahmenbedingungen im Einzelfall sowie die Art des Dämmmaterials, welche final über die Kosten entscheiden.
Warum senken Einblasdämmverfahren das Risiko von Schimmelbildung?
Aufgrund der vielen schlecht oder gar nicht gedämmten Gebäude in Lübeck ist auch das Problem der Schimmelbildung weit verbreitet. Denn Schimmel entsteht gerne, wenn Luftfeuchtigkeit im Raum an abgekühlten – also ungedämmten – Wänden kondensiert. Dies ist meist im Winter der Fall. Das passende Verhältnis von Temperatur und Luftfeuchtigkeit bildet die ideale Grundlage für das Entstehen des Pilzes. Eine bekannte Maßnahme, um Schimmelbildung vorzubeugen, ist regelmäßiges Lüften. Oftmals ist dies jedoch nicht ausreichend. Im Hinblick auf Schimmelbildung an den Zimmerwänden kann eine Einblasdämmung im zweischaligen Mauerwerk eine effektive Maßnahme sein, um Schimmel vorzubeugen. Aber auch Keller und Dach kämpfen nicht selten gegen den Pilz, weil ungedämmte Bereiche durch Feuchtigkeit und mangelnde Durchlüftung ideale Bedingungen für sein Wachsen liefern.
Mit einfachen Worten lässt sich sagen: Ist die Temperatur der Bauteile durch eine Dämmung höher, kondensiert Luftfeuchtigkeit an ihnen nicht und Schimmel hat es schwer. Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch eine wärmebrückenfreie Dämmung, denn oft entsteht Schimmel gerade in Ecken, wo Dämmung eventuell ausgesetzt wurde oder lückenhaft angebracht wurde.
Neben der optischen Beeinträchtigung ist Schimmel bekanntermaßen auch in Sachen Gesundheit bedenklich. Lass Dich am besten von Experten beraten, wenn Du mit Schimmel zu kämpfen hast. Ein regelmäßiges Beseitigen des Pilzes behebt die Ursache leider nicht.
Fazit: Höherer Wohnkomfort und geringere Heizkosten durch Einblasdämmung
Einblasdämmungen sind im Raum Lübeck sehr verbreitet und beliebt, weil sie schnell und relativ günstig durchführbar sind und dabei sehr gute Effekte erzielen. Mit seinem maritimen Klima spielt Feuchtigkeit in Lübeck eine besonders große Rolle – Grund genug für eine nachhaltige Isolierung der eigenen vier Wände.
Ob Fassade, Dach oder Keller – wo eine Einblasdämmung fachgerecht durchgeführt wurde, entsteht Wohnkomfort, sinkt oder verschwindet das Risiko für Schimmelbildung und reduziert sich die Heizkostenabrechnung signifikant.
Wende Dich bei Fragen gerne an uns bei WirDaemmenDeinHaus.com. Auf Wunsch begleiten wir Dich von der Planung bis zum Abschluss der Dämmarbeiten.