Einblas­dämmung Kosten

Günstiges Dämmverfahren für weniger Heizkosten

Die Kosten einer Einblasdämmung sind in der Regel geringer als bei anderen Dämmverfahren. Die Kosten variieren nach Arbeitsaufwand und Materialkosten. Durch Förderungen kannst du bis zu 20% einsparen. Wir geben Dir in diesem Artikel einen einfachen Überblick zum Thema.



Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • eine Einblasdämmung ist eine günstige Wärmedämmung
  • geeignet für nahezu alle Hohlräume in Dach und Fassade
  • für eine gute Wärmedämmung von zweischaligem Mauerwerk
  • durch staatliche Förderung 20 Prozent der Kosten sparen

Was ist eine Einblasdämmung?

Eine Einblasdämmung ist ein kostengünstiges Dämmverfahren. Gebäude werden ohne bauliche Änderungen gedämmt und der Aufwand ist gering. Durch die Dämmung entsteht zusätzlich auch kein Dreck. Die ganze Arbeit ist in wenigen Stunden erledigt.

Diese Dämmmaßnahme ist auch als Hohlraumdämmung bekannt. Denn bestehende Hohlräume in Dachkonstruktionen und Wänden werden mit Dämmmaterial ausgefüllt. Dadurch erhält man eine lückenlose Wärmedämmung.

Wann lohnt sich eine Einblasdämmung?

Wenn Dein Haus mit einem zweischaligem Mauerwerk gebaut wurde, ist die die Einblasdämmung eine schnelle und kostengünstige Methode der Dämmung.

Des Weiteren ist eine Einblasdämmung für die Dämmung von Flachdächern und Satteldächern geeignet. Hierzu wird Dämmstoff auf die oberste Geschossdecke aufgeblasen. Die Einblasdämmung ist somit gerade bei Altbauten eine super Option, um Heizkosten zu sparen.

Aus_weissem_Schlauch_sprueht_Zellulose_als_Daemmmaterial_auf_nicht_begehbarer_oberste_Geschossdecke
Einblasdämmung im Dachgeschoss bzw. auf der obersten Geschossdecke


Vorteile der Einblasdämmung

Gerade bei einem Altbau sind andere Dämmverfahren häufig kostenintensiv (WDVS) oder verringern die Wohnfläche (Innendämmung). Im Vergleich zur Einblasdämmung dauert das Anbringen der Dämmung mehrere Tage oder sogar Wochen. Für ein Wärmedämmverbundsystem (WDVS) benötigt man zudem ein Gerüst, was teuer ist. Es fallen außerdem große Mengen Bauschutt an. Dafür musst Du noch einen Container einplanen.

Dank Einblasdämmung kannst du:

  • den Energieverbrauch senken
  • den Wohnkomfort erhöhen
  • schnell & einfach dämmen

Einsatzbereiche der Einblasdämmung

Wie funktioniert die Einblasdämmung?

Die Einblasdämmung verwandelt Hohlräume in Dämmschicht. Dazu werden lose Dämmstoffe (Flocken oder Granulat) in einer Einblasmaschine mit Luft vermischt und in die Hohlräume geblasen. Man nutzt dafür entweder vorhandene Zugänge oder es werden neue 2-2,5 cm große Löcher gebohrt. Diese Zugänge werden später wieder verschlossen.

Bilder und Informationen über den Ablauf einer Einblasdämmung in Berlin findest Du in unserem Praxisbeispiel: Einblasdämmung Erfahrungsbericht – Kerndämmung bei Herrn Freier in Berlin Rahnsdorf.

Anfrageformular zu einem kostenlosen Angebot in nur 3 Minuten von WirDämmenDeinHaus.com

Wie ist der Ablauf einer Einblasdämmung?

Das Einbringen einer Einblasdämmung erfolgt relativ schnell. Je nach Größe des Hauses ist die Arbeit oft innerhalb eines Tages abgeschlossen. Der genaue Ablauf hängt immer von dem jeweiligen Haus und dem Einsatzbereich ab. Die grundlegenden Schritte sehen wie folgt aus:

  1. Voruntersuchung: Überprüfung, ob der Hohlraum geeignet ist und es keine Hindernisse gibt.
  2. Vorbereitung: Abdichtung von Löchern oder Rissen, Entfernen etwaiger alter Dämmung.
  3. Bohren von Zugangslöchern: Kleine Löcher werden in Wand, Dach oder Boden gebohrt, um dadurch die Dämmung einzublasen.
  4. Einblasen der Dämmung: Dämmmaterial wird gleichmäßig eingeblasen, um den Hohlraum zu füllen.
  5. Abschlussinspektion: Kontrolle auf vollständige Füllung und korrekte Installation.
  6. Verschluss der Zugangslöcher: Löcher werden wieder sicher verschlossen.

Weisses_Einfamilienmodellhaus_mit_Energielabel_an_der_sichtbaren_Wand_steht_auf_Tisch_vor_Person_die_mit_Taschenrechner_Stift_und_Papier_vor_Laptop_rechnet
Eine detaillierte Planung von Kosten und Nutzen lohnt sich

Welche Kosten kommen auf mich zu?

Die Kosten einer Einblasdämmung hängen von Deinem konkreten Projekt ab. Denn der Arbeitsaufwand ist je nach Anwendungsfeld und Verfahren unterschiedlich. Aber auch die Dämmmaterialien haben unterschiedliche Einsatzbereiche und Kosten.

Grundsätzlich gilt: je komplizierter das Bauteil und die Konstruktion, desto teurer ist die Dämmung. 

Durchschnittliche Kosten der Einblasdämmung

AnwendungsfeldVerfahrenKosten pro Quadratmeter
SpitzdachZwischensparrendämmungab 50 € pro m²
FlachdachEinblasen ins Kaltdachab 30 € pro m²
Oberste Geschossdecke / Dachbodenbegehbarab 60 € pro m²
Oberste Geschossdecke / Dachbodennicht-begehbarab 25 € pro m²
FassadeKerndämmungab 25 € pro m²
KellerdeckeVorhandener Hohlraum oder Spritzverfahrenab 30 € pro m²
SchachtdämmungVerfüllen ohne Ebenenca. 500 € pro m³


Alle Kosten verstehen sich als unverbindliche Anhaltspunkte. Durch individuelle Gegebenheiten der Baustelle, unterschiedliche Dämmlösungen wie die teilweise begehbare Dachbodendämmung und Veränderungen der Materialkosten können die Kosten pro Quadratmeter abweichen. Wir prüfen Deine Baustelle gerne in einem kostenlosen Termin und erstellen Dir ein individuelles Angebot.

Auswahl der Dämmmaterialien

Die Wahl der Dämmmaterialien sollte individuell von Haus zu Haus entsprechend der spezifischen Vor- und Nachteile erfolgen. Welcher Dämmstoff die beste Lösung ist, hängt vor allem von Aspekten wie der Größe und Zugänglichkeit des Hohlraums ab. Je kleiner der Hohlraum, desto wichtiger ist die Fließfähigkeit des Materials. Auch der Preis ist ein Kriterium für die Auswahl.

Es gibt daher nicht einen “besten Dämmstoff”, sondern je nach Anwendungsbereich sind unterschiedliche Dämmstoffe empfehlenswert. Wir empfehlen unseren Kunden daher immer mehrere Dämmstoffe, die für das jeweilige Haus und den spezifischen Anwendungsbereich passen.

Durchschnittliche Kosten der Dämmmaterialien

DämmmaterialEinsatzbereicheKosten pro m³
GlaswolleFassade, Dach, oberste Geschossdecke, Kellerdeckeca. 30 € pro m³
SteinwolleFassade, Dach, oberste Geschossdecke, Kellerdeckeca. 35 € pro m³
Polyurethan-GranulatFassade, Dach, oberste Geschossdecke, Kellerdeckeca. 80 € pro m³
EPS-PerlenFassade, oberste Geschossdecke, Kellerdeckeca. 105 € pro m³
Perliteoberste Geschossdecke, Kellerdeckeca. 110 € pro m³
ZelluloseFassade, Dach, oberste Geschossdecke, Kellerdeckeca. 150 € pro m³

Einblasdämmung im Vergleich zum Wärmedämmverbundsystem (WDVS)

Einblasdämmung bietet ein paar direkte Vorteile gegenüber dem Wärmedämmverbundsystem und anderen ähnlichen Dämmverfahren mit Dämmmatten oder Dämmplatten:

  1. Geringere Personalkosten: Bei der Einblasdämmung lassen sich auch große Menge Dämmstoff einfach bewegen. Denn die Einblasmaschine pumpt den Dämmstoff zum Einsatzort. Er muss nicht von Helfern geschleppt werden. Die Installationsdauer ist daher erheblich kürzer und weniger aufwendig, was Personalkosten spart.
  2. Geringere MaterialkostenEinblasdämmstoffe sind typischerweise etwas günstiger als andere Dämmstoffe, wie Dämmmatten. Dies hängt damit zusammen, dass Einblasdämmstoffe als loses Material in Flockenform verbaut werden. Sie werden also nicht durch Hersteller in Form gebracht. Im Gegensatz zum WDVS entfällt der Bedarf an Fassadenputz für die gesamte Außenwand.
  3. Keine Verschnittkosten: WDVS und Dämmmatten müssen an die zu dämmende Fläche angepasst werden. Dadurch entsteht eine erhebliche Menge an Verschnitt. Dieses Material bezahlst du, um es direkt als Sondermüll zu entsorgen. Dies ist bei der Einblasdämmung nicht der Fall.

Die Kostenunterschiede sind erheblich. Eine Kerndämmung der Fassade mit Einblasdämmung ist bereits ab 25 Euro pro m² möglich. Für eine Dämmung mit WDVS werden aktuell mehr als 150 Euro pro m² verlangt. 

Wichtig: Bei einem zweischaligen Mauerwerk ist das Ausfüllen der Hohlschicht mit Einblasdämmung zwingend vor der Installation eines WDVS notwendig. Bleibt der Hohlraum leer, kommt es zu einer Hinterlüftung des WDVS und die Dämmwirkung ist stark gemindert. Daher immer zuerst die Hohlschicht verfüllen!

Es sind mehrere Würfel auf Geldmünzen nebeneinander angeordnet. Auf dem größten Würfel steht das Wort "Förderung" und auf den weiteren Würfeln sind Icons zu sehen.
Förderungen können Kosten zusätzlich senken

Wie kann ich bei der Einblasdämmung Kosten sparen?

Für die Einblasdämmung kannst Du mehrere Möglichkeiten nutzen, um Dein Dämmvorhaben finanziell zu unterstützen. Die Bundesregierung unterstützt die Wärmedämmung von Wohngebäuden etwa über die Steuer oder über Kredite und Zuschüsse.

Wir haben Dir einen Überblick zur Förderung von Einblasdämmung zusammengestellt. Darin findest Du alle Details zum Thema. Im Folgenden fassen wir daher nur die wichtigsten Punkte zusammen. Es gibt zwei Förderungen: die steuerliche Förderung und die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG).

Sind die Kosten einer Einblasdämmung steuerlich absetzbar?

Der sogenannte Steuerbonus gemäß § 35c EStG unterstützt Sanierungsmaßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz. Bis zu 20 % der Kosten kannst Du Dir unkompliziert über deine Steuererklärung vom Finanzamt zurückholen. Hier sind die wichtigsten Punkte:

  • Antragstellung direkt über die „Energetische Maßnahmen“ in der Steuererklärung
  • Erstattung von insgesamt bis zu 40.000 Euro pro Gebäude bis Ende 2029
  • direkter Abzug von der Steuerlast für sofortige finanzielle Entlastung
  • Der Steuerbonus gilt nur für selbst bewohnte Privathäuser

Da der Steuerbonus ab Antragsstellung über drei Kalenderjahre ausgezahlt wird, ist eine genaue Berechnung und Planung erforderlich. Du bekommst je 7 % im ersten und zweiten Jahr nach der Dämmung und nochmal 6 % im dritten Jahr.

Weil die Erstattung auf Deinen jährlich gezahlten Steuern basiert, kannst Du nie mehr zurückbekommen, als Du Steuern gezahlt hast. Die Einblasdämmung ist im Vergleich zu anderen Dämmverfahren sehr günstig, daher reichen diese Förderbeträge aber normalerweise aus.

Förderfähige Maßnahmen sind:

  • Wärmedämmung von Wänden, Dachflächen und Geschossdecken
  • Optimierung bestehender sowie Erneuerung der Heizungsanlage
  • Erneuerung der Fenster oder Außentüren
  • Erneuerung oder Einbau einer Lüftungsanlage
  • Einbau digitaler Systeme zur energetischen Betriebs- und Verbrauchsoptimierung

Für die Förderung können auch mehrere Einzelmaßnahmen an einem Objekt durchgeführt werden, die zeitlich nacheinander erfolgen. 

Wichtig: Die Kosten für einen fachlich qualifizierten Energieberater sind bis zu 80 % anrechenbar. Dieser muss vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zum Förderprogramm “Energieberatung für Wohngebäude” zugelassen sein.

Anfrageformular zu einem kostenlosen Angebot in nur 3 Minuten von WirDämmenDeinHaus.com

Wie funktioniert die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)?

Die Förderung mit Krediten und Zuschüssen werden grundsätzlich in zwei Bereiche unterteilt: Die BEG WG (Bundesförderung für effiziente Gebäude Wohngebäude) und die BEG EM (Bundesförderung für effiziente Gebäude Einzelmaßnahmen). Auf diese Weise soll der Zugang zu den Fördermitteln des Bundes für Hausbesitzer erleichtert und die energetische Sanierung besonders einfach gemacht werden. 

Die BEG EM fördert energetische Einzelmaßnahmen mit großzügigen Zuschüssen. Für eine Dämmung erhältst Du bis zu 20 % der förderfähigen Kosten in Form eines Investitionszuschusses. Das förderfähige Mindestinvestitionsvolumen liegt bei 2.000 Euro brutto. Der Fördersatz beträgt 15 % der förderfähigen Ausgaben. Durch die Vorlage von einem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) erhöht sich der Fördersatz auf 20 %. Die förderfähigen Kosten sind auf 60.000 Euro pro Wohneinheit und Kalenderjahr gedeckelt.

Die BEG WG vergibt Kredite für Komplettsanierungen. Der Tilgungszuschuss bei Krediten für Komplettsanierungen richtet sich nach dem “Energieniveau”, welches das Haus mit den geplanten Maßnahmen erreichen wird. Je höher der energetische Standard nach der Sanierung ist, desto mehr Geld erhalten Hausbesitzer.

Was ist bei der staatlichen Förderung zu beachten ich beachten?

Für die steuerliche Förderung benötigst Du lediglich eine Bescheinigung des Fachunternehmens. Dafür gibt es ein amtliches Muster. WirDämmenDeinHaus.com erstellt alle erforderlichen Unterlagen direkt für Dich. Das Gebäude muss sich zudem in der EU oder dem europäischen Wirtschaftsraum befinden, vom Eigentümer selbst bewohnt werden und zu Beginn der Dämmmaßnahmen mindestens zehn Jahre alt sein.

Die Förderung des Bundes gilt nur für Gebäude, deren Bauantrag bzw. Bauanzeige zum Zeitpunkt des Förderantrags mindestens 5 Jahre zurückliegt. Außerdem muss sich ein Energieberater in das Projekt einbringen, der die Anträge für die Arbeiten stellt.

Die Sanierungsmaßnahmen dürfen erst nach Beantragung der Bundesförderung beginnen. Der Vertragsabschluss mit einem Fachbetrieb zählt bereits als Beginn! Achte daher genau auf die Vorgaben, die zu berücksichtigen sind. Auf europäischer Ebene werden ebenso Rechte und Pflichten diskutiert, mehr dazu in unserem Beitrag EU Sanierungspflicht.

Kann man eine Einblasdämmung selbst machen?

Wir raten dringend davon ab, die Einblasdämmung selbst durchzuführen. Diese Arbeit erfordert viel Fachwissen und spezielle Ausrüstung. Obwohl es verlockend sein kann, Kosten zu sparen, birgt die Selbstinstallation erhebliche Risiken.

Die Wahl des richtigen Dämmmaterials ist komplex und Fehler bei der Installation können nicht nur zu Ineffizienz, sondern sogar zu strukturellen Problemen führen. Aber auch Feuchtigkeit und Schimmel sind eine häufige Folge einer falschen Dämmung. Es ist daher ratsam, eine Fachfirma zu beauftragen, um eine fachgerechte und effektive Dämmung zu gewährleisten.

Altes_Ehepaar_sitzt_lachend_auf_dem_Sofa_in_einem_weißen_Altbau
Mit einer guten Kostenschätzung wird die Dämmung zum Erfolg

Fazit zu Kosten der Einblasdämmung

Die Kosten für die Einblasdämmung variieren je nach Dämmstoffen, der Größe der zu dämmenden Flächen und der Arbeitszeit. Einen ungefähren Preis kannst Du basierend auf der obenstehenden Tabelle abschätzen.

Fest steht: Einblasdämmung ist typischerweise die günstigste Dämmung im Vergleich mit anderen Verfahren.

Für Details und eine zeitnahe Umsetzung Deiner Dämmung kannst Du uns noch heute kontaktieren. Wir prüfen Deine Baustelle gerne in einem kostenlosen Beratungsgespräch und erstellen Dir ein auf Deine Gegebenheiten passendes Angebot.

Anfrageformular zu einem kostenlosen Angebot in nur 3 Minuten von WirDämmenDeinHaus.com