Person führt eine Zwischensparrendämmung mit Dämmmatten durch.

Dämmung: Alle Informationen zu unserem Angebot vom Dach, über die Fassade, bis zum Keller

Ungedämmte Häuser sind nicht nur schlecht für die Umwelt, sondern auch echte Geldfresser. Teuer bezahlte Wärme geht ohne Dämmung einfach verloren. Durch die Dämmung deines Hauses kann der Wärmeverlust reduziert werden. Die Wohnung bleibt warm und die Heizung kann runtergedreht werden.

Warum sollte man dämmen?; Was kann man dämmen?; Was ist die Dachdämmung?; Wie funktioniert die Fassadendämmung?; Wie dämmt man Decken- und Böden?; Was ist die Kellerdämmung?; Welche Sonderfälle gibt es?; Wie funktioniert Einblasdämmung?; Was sind die Erfahrungen?; Was ist der beste Dämmstoff?; Was ist das beste Dämmverfahren?; Gibt es eine Förderung?; Was ist die Zusammenfassung?
Tim Wolf
Autor:
Tim Wolf

Hallo, ich bin Tim, der Gründer von WirDämmenDeinHaus.com. Ich teile hier mein Expertenwissen zur Dämmung. Wenn Du Fragen hast, melde Dich gerne bei mir.

Veröffentlicht am:
Aktualisiert am:
07.10.2024
Lesezeit:
8 Minuten
Bewertung:
Dämmung: Das Wichtigste in Kürze
  • Die Dämmung des Hauses ist eine der effizientesten Maßnahmen, um den Energieverbrauch zu senken.
  • Neben sinkenden Heizkosten und einem höheren Wohnkomfort führt die Dämmung zudem zu einem niedrigeren CO2 Ausstoß des Hauses.
  • Dabei kann entweder das gesamte Haus auf einmal gedämmt werden oder jedes Bauteil einzeln.
  • Besonders kosteneffizient ist die Dämmung des Dachbodens und die Dämmung der Fassade mit Einblasdämmung.
  • Mit der Einblasdämmung sind beide Maßnahmen bereits ab 25 € pro m2 durchführbar.
  • Die Kosten der Baumaßnahme werden mit bis zu 20 % gefördert – entweder durch Steuerermäßigungen oder durch die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG).

WirDämmenDeinHaus.com ist Dein bundesweiter Experte für Einblasdämmung. Mit unserer langjährigen Erfahrung finden wir die beste Lösung für Dein Haus. Investiere in hochwertige Dämmung, steigere Deinen Wohnkomfort und spare langfristig Energiekosten.

Warum sollte man dämmen?

Zwei handwerker führen eine Dachdämmung von außen durch. Dafür decken sie das Dach zum Teil mit einer Plane ab und verlegen die Dämmmatten zwischen den Sparren.
Bei der Dachdämmung von außen müssen die Dachziegel vor der Dämmung entfernt werden

Die Wärmedämmung eines Gebäudes bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die nicht nur den Bewohnern, sondern auch der Umwelt zugutekommen:

1. Energieeinsparungen und Kostensenkung

Eine effektive Wärmedämmung reduziert die Wärmeverluste im Winter und die Hitzeaufnahme im Sommer. Dadurch können Heizkosten gespart werden. Insbesondere Bereiche wie das Dach, die Fassade und der Keller sind für hohe Energieverluste verantwortlich, wenn sie nicht ausreichend gedämmt sind. Mit der richtigen Dämmung kann der Energieverbrauch eines Gebäudes um bis zu 50 % gesenkt werden​. Dies wirkt sich nicht nur positiv auf die monatlichen Energiekosten aus, sondern amortisiert die Investitionskosten für die Dämmmaßnahmen oft schon nach wenigen Jahren​.

2. Höherer Wohnkomfort und verbesserte Lebensqualität

Eine gute Wärmedämmung sorgt für ein gleichmäßiges Raumklima ohne große Temperaturschwankungen. Zugluft und kalte Wände werden minimiert, was besonders in den Wintermonaten für ein angenehmeres Wohngefühl sorgt. Zusätzlich verbessert die Dämmung auch den Schallschutz, da sie als Barriere gegen Außengeräusche dient. Dies trägt zu einer ruhigeren und entspannteren Wohnatmosphäre bei, was den Wohnkomfort insgesamt erhöht​.

3. Beitrag zum Umweltschutz

Die Reduzierung des Energieverbrauchs durch eine verbesserte Wärmedämmung führt zu weniger CO₂-Emissionen und einem kleineren ökologischen Fußabdruck. Ein gut gedämmtes Haus ist daher ein wichtiger Baustein im Kampf gegen den Klimawandel. Darüber hinaus können Hausbesitzer von staatlichen Förderprogrammen profitieren, die die Investitionskosten für Dämmmaßnahmen zusätzlich reduzieren​. So unterstützt eine effektive Dämmung nicht nur den individuellen Umweltschutz, sondern auch nationale und internationale Klimaziele.

Oma füllt Unterlagen am Schreibtisch aus.
Einsparpotential in 2 Minuten ausrechnen

Fülle in 2 Minuten unseren Rechner aus und erfahre, wie viel die Einblasdämmung für Dich kostet und wie viel Du damit einsparen kannst.

Was kann man dämmen?

Außenansicht eines Haus, dessen Fassade ein Handwerker auf einer Leiter prüft.
Besonders Altbauten eignen sich für eine nachträgliche Dämmung

Die äußere Gebäudehülle bietet vielfältige Möglichkeiten, um Energieverluste zu minimieren und damit sowohl Heizkosten zu senken als auch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Eine zentrale Rolle spielt hierbei die Dämmung des Daches oder Dachbodens. Da warme Luft nach oben steigt, ist eine unzureichende Dachdämmung häufig die Ursache für erhebliche Wärmeverluste. Die Dämmung des Daches sorgt im Winter dafür, dass die Wärme im Gebäudeinneren bleibt, und schützt im Sommer vor übermäßiger Hitze​.

Auch die Fassade ist ein entscheidender Bereich bei der Wärmedämmung. Ungedämmte Außenwände können bis zu 30 % der Heizenergie entweichen lassen. Eine Fassadendämmung verringert diese Verluste effektiv, verbessert das Wohnklima und senkt die Heizkosten. Zudem kann sie bei Installation in manchen Fällen das äußere Erscheinungsbild des Gebäudes aufwerten.

Bei älteren Gebäuden, die vor 1978 gebaut wurden, kann oft eine Hohlraumdämmung, auch bekannt als Kerndämmung, durchgeführt werden. Diese Methode ist besonders kostengünstig und führt darüberhinaus zu keinen optischen Veränderungen der Fassade.

Der Keller wird häufig übersehen, ist jedoch ebenfalls wichtig für eine gute Dämmung. Kalte Kellerwände und -böden können die darüberliegenden Wohnräume auskühlen. Eine Dämmung der Kellerdecke oder der Kellerwände verhindert das Eindringen von Kälte und erhöht den Komfort im Erdgeschoss.

Fenster gelten oft als Schwachstellen in der Gebäudehülle, da sie in der Regel weniger gut isolieren als Wände. Alte oder undichte Fenster lassen viel Wärme entweichen und führen zu Zugluft. Der Austausch gegen moderne, gut isolierte Fenster oder die Nachrüstung mit speziellen Dichtungen kann den Wärmeverlust spürbar reduzieren​.

Was ist die Dachdämmung?

Person führt eine Zwischensparrendämmung mit Dämmmatten durch.
Eine Option zur Dachdämmung stellt die Zwischensparrendämmung mit Dämmmatten dar

Die Dachdämmung spielt eine zentrale Rolle für die Energieeffizienz eines Gebäudes. Sie kann die Heizkosten um bis zu 30 % reduzieren​ und trägt wesentlich zu einem angenehmen Wohnklima bei. Je nach Dachtyp und baulichen Gegebenheiten stehen verschiedene Dämmverfahren zur Verfügung, die optimal auf die jeweilige Situation zugeschnitten sind.

1. Zwischensparrendämmung

Die Zwischensparrendämmung ist eine der am häufigsten eingesetzten Methoden bei Schrägdächern. Hierbei wird das Dämmmaterial zwischen den Dachsparren eingebracht, was insbesondere für den nachträglichen Ausbau des Dachgeschosses ideal ist. Ein Vorteil dieser Methode ist, dass die Außenseite des Daches nicht verändert werden muss, was die Installation unkompliziert macht. Die Dämmung zwischen den Sparren schafft nicht nur eine effektive Barriere gegen Wärmeverlust, sondern trägt auch zu einem angenehmen Raumklima bei. Um die Dämmwirkung weiter zu verbessern, kann die Zwischensparrendämmung durch eine Untersparrendämmung ergänzt werden​.

2. Flachdachdämmung

Bei Flachdächern oder Dächern mit geringer Neigung kommt die Flachdachdämmung zum Einsatz. Das Dämmmaterial wird oberhalb der tragenden Dachkonstruktion verlegt und anschließend sorgfältig abgedichtet, um den Schutz vor Feuchtigkeit zu gewährleisten. Diese Methode schützt nicht nur vor Wärmeverlusten, sondern auch vor Witterungseinflüssen wie Regen und Schnee. Darüber hinaus kann die Oberfläche eines Flachdachs vielseitig genutzt werden – sei es als Dachterrasse oder Gründach, was den Wohnkomfort und die Ästhetik des Gebäudes zusätzlich steigert​.

3. Drempeldämmung

Die Drempeldämmung konzentriert sich auf den Kniestock, also den unteren Bereich des Daches, der an die Außenwände grenzt. Dieser oft vernachlässigte Bereich kann eine erhebliche Quelle für Wärmeverlust sein. Durch das Dämmen des Drempels wird verhindert, dass kostbare Heizwärme entweicht. Die Drempeldämmung ist eine sinnvolle Ergänzung zur Zwischensparrendämmung und steigert die Gesamteffizienz der Dachisolierung.

4. Dachbodendämmung

Die Dachbodendämmung zählt zu den kosteneffizientesten Methoden, um den Wohnraum nach oben zu isolieren. Sie ist in verschiedenen Ausführungen möglich: als begehbare, teils begehbare und nicht begehbare Dämmung. Besonders bei unbewohnten Dachböden lohnt es sich, die oberste Geschossdecke zu dämmen. Gerade für Altbauten bietet diese Maßnahme ein hohes Einsparpotenzial. Durch die Dämmung der obersten Geschossdecke kann der Wohnkomfort spürbar gesteigert und die Heizkosten deutlich reduziert werden​. So verhindert die Dämmung, dass kostbare Wärme nach oben entweicht, und sorgt gleichzeitig für ein angenehmes Raumklima.

Alle diese Dämmverfahren tragen dazu bei, den Energieverbrauch effektiv zu senken und den Wohnkomfort zu steigern. Eine gut geplante und ausgeführte Dachdämmung ist somit nicht nur eine Investition in die Zukunft Ihres Hauses, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Zudem können für viele Dämmmaßnahmen staatliche Förderungen in Anspruch genommen werden, was die Investitionskosten erheblich reduziert​.

Dämmung eines Dachbodens mit Einblasdämmung.
Ab 2.000 €
Dachboden dämmen

Kostengünstigste Dämmung

In 1 Tag umsetzbar

Nachhaltige Senkung der Heizkosten

Häufig gesetzlich vorgeschrieben

Wie funktioniert Fassadendämmung?

Nahaufnahme der Kerndämmung. Der Schlauch zum Einblasen des Dämmmaterials steckt in der Fassade.
Bei der Kerndämmung wird Dämmstoff über einen Schlauch in das Mauerwerk geblasen

Die Fassadendämmung ist ein wesentlicher Schritt zur Steigerung der Energieeffizienz eines Gebäudes. Besonders hervorzuheben ist dabei die Kerndämmung, die speziell bei Gebäuden mit zweischaligem Mauerwerk zum Einsatz kommt.

Bei der Kerndämmung wird der Hohlraum zwischen den beiden Mauerschalen genutzt, um Dämmmaterial einzubringen. Hierfür eignen sich Materialien wie Mineralwolle, Polystyrol-Granulat oder Zelluloseflocken. Der Einbau erfolgt meist durch Einblasen des Dämmstoffs über kleine Öffnungen in der Fassade. Dieses Verfahren ist vergleichsweise unkompliziert und kann oft ohne große bauliche Eingriffe durchgeführt werden.

Die Vorteile der Kerndämmung liegen auf der Hand: Durch das Auffüllen des Hohlraums werden Wärmeverluste über die Außenwände deutlich reduziert. Dies führt zu einer spürbaren Senkung der Heizkosten und verbessert gleichzeitig das Wohnklima im Inneren des Gebäudes. Darüber hinaus trägt die Fassadendämmung zur Reduzierung von CO₂-Emissionen bei und leistet somit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

Insbesondere in Regionen wie Norddeutschland, wo das zweischalige Mauerwerk häufig anzutreffen ist, bietet die Kerndämmung ein großes Potenzial zur energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden. Hausbesitzer können so mit vergleichsweise geringem Aufwand ihre Immobilie auf den neuesten energetischen Stand bringen und langfristig von den Einsparungen profitieren.

Tim Wolf misst ein zweischaliges Mauerwerk am Fenster.
Der zweischalige Mauerwerk Check

Dein Haus ist vor 1978 gebaut

Dein Mauerwerk ist 30 - 36 cm oder 43 - 48 cm dick
(-> am besten gleich am offenen Fenster nachmessen)

Wenn die Mauer deines Hauses die beiden oberen Kriterien erfüllt, handelt es sich sehr wahrscheinlich um ein zweischaliges Mauerwerk und Dein Haus ist für eine günstige Kerndämmung geeignet!

Wie dämmt man Decken und Böden?

Dämmmaterial wird durch die EInblasdämmung lose auf einem unbewohnten Dachboden aufgetragen.
Bei der Dämmung der obersten Geschossdecke bei unbewohntem Dachboden wird das Dämmmaterial lose aufgeblasen

Die Dämmung von Decken trägt nicht nur zur Reduzierung der Heizkosten bei, sondern sorgt auch für einen angenehm warmen Fußboden und besseren Schallschutz. Um die passende Dämmung zu wählen, ist es wichtig, zwischen zwei Deckentypen zu unterscheiden: Holzbalkendecken und Betondecken.

Bei Holzbalkendecken besteht die Möglichkeit, von oben, im Hohlraum oder von unten zu dämmen. Diese Flexibilität ermöglicht eine optimale Anpassung an die baulichen Gegebenheiten. Bei Betondecken ist hingegen eine Dämmung nur von oben oder unten möglich. Welche Decke gedämmt werden sollte, hängt von den individuellen Bedürfnissen ab: Die Dämmung der obersten Geschossdecke ist besonders kosteneffizient und verhindert, dass Wärme über das Dach entweicht. Die Kellerdeckendämmung sorgt hingegen für einen warmen Fußboden im Erdgeschoss.

Besonders attraktiv ist die Dämmung der obersten Geschossdecke mit Einblasdämmung, die schon ab 25 € pro m2 realisierbar ist​. Sie ermöglicht eine schnelle und effiziente Wärmedämmung, die langfristig für niedrigere Heizkosten und mehr Wohnkomfort sorgt.

Wie dämmt man den Keller?

Ein Mann dämmt eine Kellerdecke von unten mit Spühschaum.
Die Kellerdeckendämmung ist aufgrund des wärmeren Fußbodens besonders beliebt

Die Kellerdämmung ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Energieeffizienz eines Gebäudes, der oft übersehen wird. Besonders die Kellerdeckendämmung bietet ein erhebliches Einsparpotenzial. Durch die Dämmung der Kellerdecke wird verhindert, dass die Kälte aus dem unbeheizten Keller in die darüber liegenden Wohnräume aufsteigt. Dies führt zu wärmeren Fußböden im Erdgeschoss und kann den Heizenergieverbrauch um bis zu 20 % reduzieren.

Die Installation einer Kellerdeckendämmung ist in der Regel unkompliziert und kann ohne großen baulichen Aufwand durchgeführt werden. Dämmmaterialien wie Polystyrolplatten oder Mineralwolle werden direkt an der Unterseite der Kellerdecke angebracht. Diese Maßnahme erfordert keine Eingriffe in den Wohnraum und kann oft innerhalb eines Tages abgeschlossen werden.

Neben der Energieeinsparung erhöht die Kellerdeckendämmung den Wohnkomfort erheblich. Kalte Fußböden gehören der Vergangenheit an, was besonders in den Wintermonaten spürbar ist. Darüber hinaus trägt die Dämmung zur Vermeidung von Feuchtigkeitsproblemen bei, da sie Temperaturschwankungen reduziert und somit Kondensation verhindert.

Insgesamt ist die Kellerdeckendämmung eine kosteneffiziente Möglichkeit, den Wärmeverlust eines Gebäudes zu minimieren und den Wohnkomfort zu steigern. Sie amortisiert sich häufig schon nach wenigen Jahren durch die eingesparten Heizkosten und leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Für Hausbesitzer ist sie eine lohnende Investition, die sowohl ökonomische als auch ökologische Vorteile bietet.

Altes Ehepaar kuschelt auf der Couch.
Wohlfühlen beginnt mit warmen Böden

Erlebe mehr Wohnkomfort in Deinem Zuhause! Mit einer effektiven Kellerdeckendämmung bleibt die Kälte draußen und der Boden im Erdgeschoss angenehm warm. Verabschiede Dich von kalten Füßen und genieße die wohlige Wärme. Jetzt informieren und von einer besseren Dämmung profitieren!

Welche Sonderfälle gibt es?

Zwei große, ungedämmte Heizungsrohre die vertikal verlaufen.
Bei der Dämmung von Rohren ist eine Dämmung komplizierter durchzuführen

Neben den gängigen Dämmmethoden gibt es zahlreiche Sonderlösungen, die individuell auf spezielle Bedürfnisse zugeschnitten sind. Als Dein zertifizierter Partner für Häuserdämmung bieten wir ein breites Spektrum solcher Lösungen an. Dazu zählen unter anderem die Dämmung von Gebäudetrennfugen, die für eine effektive thermische Trennung zwischen verschiedenen Gebäudeteilen sorgt, sowie Brandschutzdämmungen, die die Sicherheit Deines Hauses erhöhen. Auch Einblasdämmungen im Altbau gehören zu unseren Spezialitäten, um energetische Sanierungen effizient umzusetzen. Darüber hinaus entwickeln wir maßgeschneiderte Konzepte für komplexe Dämmaufgaben, sei es bei denkmalgeschützten Gebäuden oder bei besonderen architektonischen Herausforderungen. Bei Interesse sprich uns gerne an, und wir beraten Dich individuell, um die optimale Lösung für Dein Projekt zu finden.

Wie funktioniert die Einblasdämmung?

Die Einblasdämmung ist eine effektive Methode, um Hohlräume in Gebäuden energetisch zu optimieren. Dabei wird Dämmmaterial mit Luft vermischt und durch Schläuche in vorhandene Hohlräume eingeblasen. Dieses Verfahren ermöglicht es, selbst schwer zugängliche Bereiche effizient zu dämmen und den Wärmeschutz des Gebäudes erheblich zu verbessern.

Ein Nachteil der Einblasdämmung ist, dass sie nur in bestehenden Hohlräumen angewendet werden kann und von einem Fachbetrieb durchgeführt werden muss. Bei unsachgemäßer Ausführung können zudem hohe Kosten entstehen. Es existieren verschiedene Mythen, wie etwa die Entstehung von Schimmel durch die Einblasdämmung, die jedoch häufig unbegründet sind. In der Praxis überzeugt die Einblasdämmung vielmehr durch ihre Vorteile: Sie ist kostengünstig und kann schnell durchgeführt werden, was zu einer spürbaren Reduzierung der Energiekosten führt.

Neben den allgemeinen Nachteilen gibt es auch bauteil- und dämmstoffspezifische Aspekte zu berücksichtigen. Daher ist es wichtig, die passende Dämmung für das eigene Haus sorgfältig auszuwählen. Eine professionelle Beratung hilft dabei, die optimale Lösung zu finden und mögliche Risiken zu minimieren.

Dämmung eines Dachbodens mit Einblasdämmung.
Warum Einblasdämmung herkömmliche Dämmmethoden übertrifft

Schnelle Umsetzung: innerhalb eines Tages

Kostengünstig: schon ab 2.000 €

Keine optischen Veränderungen von außen

Wohnraum bleibt erhalten: Kein Wohnraumverlust

Einfache Durchführung ohne Gerüst und Dreck

Erfahrungsberichte zu WirDämmenDeinHaus.com

Bereits zahlreiche Kunden haben von unserer Expertise und hohen Qualitätsstandards profitiert. Sie genießen jetzt niedrigere Heizkosten und einen spürbar verbesserten Wohnkomfort. Überzeuge Dich selbst und wirf einen Blick auf unsere Erfahrungsberichte – entdecke, wie eine professionelle Dämmung den Unterschied machen kann!

Dachbodendämmung in Berlin Weißensee bei Familie B.

Blick auf einen teil-begehbaren Dachboden.

“Die Arbeiten dauerten nur einen Tag. Neben dem ausführenden Installationsteam war auch Herr Wolf vor Ort. Wir hatten das Gefühl, dass alle wissen, was zu tun ist und es sich um ein eingespieltes Team handelt.”

Mehr dazu im Einblasdämmung Erfahrungsbericht – Dachboden­dämmung bei Familie B. aus Berlin Weißensee.

Einblasdämmung in Berlin Rahnsdorf bei Herrn Freier

Herr Freier vor seiner gedämmten Fassade.

“Die Beratung und Umsetzung war wirklich top, da ist kein Wunsch offen geblieben! Ich bin sehr zufrieden mit den Arbeiten. Und auch der Preis hat gestimmt.”

Herr FreierBerlin Rahnsdorf, Berlin
Kosten: 3.270 EUR
Ersparnis: 617 EUR / Jahr
Rechnet
sich nach
5 Jahren

“WirDämmenDeinHaus.com hat uns einfach sehr gut und kompetent beraten. Man hat schon an den Fragen und der Besichtigung des Hauses erkannt: Das sind Experten, die sich auskennen. Und der Preis hat auch gestimmt.”

Mehr dazu im Einblasdämmung Erfahrungsbericht – Kerndämmung bei Herrn Freier in Berlin Rahnsdorf.

Welches Dämmmaterial eignet sich am besten für Dein Zuhause?

Ein Mann hält Zellulose in die Kamera
Zellulose ist ein beliebter Dämmstoff für die Dachbodendämmung

Die Auswahl des passenden Dämmstoffs ist entscheidend, um die Energieeffizienz Deines Hauses zu steigern und dabei effektiv Heizenergie einzusparen. Ob Du Dämmplatten aus Polystyrol oder Polyurethan wählst, Dämmmatten aus Mineralwolle oder Hanf, oder die Einblasdämmung mit Zellulose oder Steinwolle bevorzugst – jedes Material hat einzigartige Eigenschaften, die es für bestimmte Dämmvarianten besonders geeignet machen.

Jeder Dämmstoff kann entweder als ökologisch oder konventionell eingestuft werden. Hier bieten wir Dir einen Überblick über einige Dämmstoff-Produkte aus beiden Kategorien:

Ökologische Dämmstoffe

  • Zellulose
  • Holzfaser
  • weitere (Hanf, Stroh, Seegras, Schafwolle)

Ökologische Dämmstoffe sind häufig gute Alternativen, auch wenn sie heutzutage noch immer seltener verbaut werden als konventionelle Dämmstoffe. Der Grund liegt in der Verarbeitbarkeit und den Zulassungen. Bei ökologischen Dämmstoffen überzeugen eine positive Ökobilanz und die energieeffiziente Wiederverwendbarkeit. Zudem bieten viele von ihnen Schutz vor sommerlicher Hitze.

Konventionelle Dämmstoffe

  • Glaswolle (Mineralwolle)
  • Steinwolle (Mineralwolle)
  • Polyurethan, Polystyrol
  • Kalziumsilikatplatten
  • Phenolharzschaum
  • Perlite

Konventionelle Dämmstoffe bilden den Großteil der in Deutschland eingesetzten Dämmmaterialien. Diese aus Erdöl- oder Mineralprodukten hergestellten Dämmstoffe sind oft kostengünstiger als ökologische Alternativen und zeichnen sich durch gute Dämmeigenschaften und bewährte Verarbeitbarkeit aus. Allerdings benötigen sie für Herstellung, Recycling oder Entsorgung mehr Energie.

Welches Dämmverfahren passt am besten zu Deinem Haus?

Ein Mann schaut mit einer Endoskop-Kamera in die Fassade.
Bei einem vor Ort Termin für eine Kerndämmung schauen wir mit einer Endoskop-Kamera in dein Mauerwerk

In jedem Teil Deines Hauses bieten sich diverse Dämmverfahren an, um die Energieeffizienz zu verbessern und den Wärmeschutz zu erhöhen. Die ideale Lösung hängt von vielen Faktoren ab und ist nicht pauschal zu bestimmen. Wir beraten Dich gerne.

Generell bietet die Dämmung der obersten Geschossdecke oft das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Fassadendämmungen, kombiniert mit dem Einbau energieeffizienter Fenster, können zu den größten Energieeinsparungen führen. Eine Kellerdämmung hat häufig nicht den größten Beitrag zur Senkung der Heizkosten, steigert aber den Wohnkomfort oft erheblich – kalte Füße gehören mit einer Kellerdämmung der Vergangenheit an.

Bei jedem Dämmverfahren ist jedoch eine fachgerechte Planung und Umsetzung durch erfahrene Handwerker entscheidend, um die Effizienz und den Wärmeschutz Deines Gebäudes zu maximieren.

Gebäudeteil nach Priorität
Mögliche Dämmung
Preis-Leistungs-Verhältnis
Oberste Geschossdecke dämmen
Nicht begehbar
Sehr gut
Begehbar
Sehr gut
Dach dämmen
Untersparrendämmung
Gut
Zwischensparrendämmung
Gut
Aufsparrendämmung
Durchschnittlich
Flachdach dämmen
Kaltdach
Sehr gut
Warmdach
Gut
Umkehrdach
Gut
Fassade dämmen
Kerndämmung
Sehr gut
WDVS
Durchschnittlich
Vorhangfassade
Durchschnittlich
Kellerdecke dämmen
Einblasdämmung unten
Sehr gut
Verbundplatten unten
Durchschnittlich
Von oben (neuer Fußboden)
Durchschnittlich
Keller dämmen (Wände und Böden)
Sockeldämmung
Durchschnittlich
Kellerbodendämmung
Durchschnittlich
Perimeterdämmung
Durchschnittlich

Wie kannst Du Förderungen für Deine Dämmung erhalten?

Eine Frau wird draußen vor dem Haus von einem Energieberater beraten. Der Energieberater hat einen Block dabei.
Bei größeren energetischen Sanierungsmaßnahmen empfiehlt es sich Hilfe von einem Energieberater zu holen

Der deutsche Staat unterstützt Dich finanziell bis zu 20% bei Deinem Vorhaben, dein Haus zu dämmen – aktuell wird sogar eine Erhöhung der Fördersätze auf 30% diskutiert. Es gibt zwei Arten der Förderung:

Steuerliche Förderung der Dämmung

Seit 2020 können energetische Sanierungen in der Steuererklärung geltend gemacht werden. Diese Möglichkeit besteht für Baumaßnahmen, die zwischen dem 1. Januar 2020 und dem 31. Dezember 2029 abgeschlossen sind, basierend auf §35c EStG. Im Jahr der Fertigstellung der Dämmung kannst Du 7 % der Investitionssumme (max. 14.000 Euro) von der Steuerschuld abziehen, im Folgejahr ebenfalls 7 % und im dritten Jahr 6 % (max. 12.000 Euro). Voraussetzungen sind, dass das gedämmte Haus in Deutschland steht und selbst bewohnt wird. Außerdem müssen Mindestanforderungen an den U-Wert oder die Wärmeleitfähigkeit erfüllt sein.

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Die BEG bündelt die Förderprogramme von KfW und BAFA. Die Dämmung ist förderfähig, solange sie die spezifischen Anforderungen der BEG erfüllt. Finanzielle Zuschüsse sind sowohl für Einzelmaßnahmen als auch für umfassende Sanierungen zum KfW-Effizienzhaus möglich. Das KfW Programm 151 bietet zinsgünstige Kredite für umfassende Maßnahmen, während das Programm 152 Kredite für Einzelmaßnahmen wie die Hohlraumdämmung vergibt.

Für umfassende Informationen über Fördermöglichkeiten Deiner Dämmmaßnahmen, wirf einen Blick in unseren ausführlichen Artikel zum Thema Förderungen.

Zusammenfassung

Eine glückliche Familie auf dem Sofa.

Die Dämmung Deines Hauses ist ein wesentlicher Schritt zur Verbesserung der Energieeffizienz, zur Senkung der Heizkosten und zum Schutz des Klimas. Wir von WirDämmenDeinHaus.com bieten eine schnelle und effektive Dämmung innerhalb eines Tages an, mit Möglichkeiten, bis zu 50% an Heizkosten zu sparen und bis zu 20% staatliche Förderung zu erhalten.

Mit unserem Rechner kannst Du das Einsparpotenzial für Dein Dämmprojekt einfach berechnen. Abhängig von Grundriss, Dämmobjekt und Lage ermöglicht dieser Rechner eine individuelle Einschätzung der Energiekostenersparnis, die Du durch verschiedene Dämmmaßnahmen erzielen kannst. Unsere Experten helfen Dir auch, die Schwachstellen Deines Hauses, wie Dachboden, Fassade oder Keller, zu identifizieren.

Unser dreistufiger Prozess – Anfrage, persönliche Beratung und Durchführung der Wärmedämmung– gewährleistet eine sorgfältige und effiziente Umsetzung Deines Dämmprojekts. Wir arbeiten mit verschiedenen namhaften Herstellern für Dämmstoff zusammen und bieten eine umfassende Palette an Dämmstoffen, einschließlich ökologischer Varianten wie Zellulose sowie konventioneller Dämmstoffe wie Mineralwolle.

Zusammenfassend ist die Dämmung ein essenzieller Schritt, um Dein Haus energieeffizienter, komfortabler und klimafreundlicher zu gestalten. Mit unserer Expertise helfen wir Dir, das optimale Dämmverfahren für Dein Haus zu finden und umzusetzen.

Foto von Tim Wolf.
Sprich mit einem Experten

Du hast noch offene Fragen? Kontaktiere uns für eine individuelle Beratung.
Unsere Experten nehmen sich Zeit für Dich und helfen Dir, die richtige Entscheidung zu treffen.

Erfahre mehr über die Einblasdämmung in den verschiedenen Regionen

Häufig gestellte Fragen

Artikel bewerten:
Bewerte diesen Beitrag:
Vielen Dank für Deine Bewertung!

Diese Artikel könnten Dir auch gefallen